Königsgefühle wird vom 1. bis 4. Juni die Ausstellung ASEAN Sustainable Energy Week (ASE) besuchen. Die Standnummern sind C7 und C9.
ASEAN Sustainable Energy Week (ASE) - ASEANs größte und umfassendste
Die Ausstellung für Energie, Umwelt und Energieeffizienz umfasst: Renewable Energy Asia,
Entech Pollutec Asia und Energieeffizienz-Expo. ASEAN-Woche für nachhaltige Energie 2016
findet vom 1. bis 4. Juni 2016 im BITEC in Bangkok, Thailand statt.
Wie viele andere Länder verfügt auch Thailand über ein großes Solarenergiepotenzial. Trotzdem ist Thailand auf Energieimporte angewiesen. Bis 2017 wird der Energieverbrauch Thailands voraussichtlich 2,1 Billionen Baht erreichen. Die thailändische Regierung plant daher, bis 2020 20 % des Energieverbrauchs aus erneuerbaren Energiequellen zu decken. Laut der nationalen Planung für die Solarenergiebranche wird Thailand seine Solarstromkapazität von 36 Megawatt (2008) bis 2017 voraussichtlich auf 550 Megawatt steigern – also mindestens um das 15-fache.
China unterstützt auch die Entwicklung der Solarenergie in Thailand. In der ersten Phase des Projekts, dem ersten Schritt des staatlichen Ölförderprogramms, lieferte der chinesische Solarriese Suntech Group kristalline Silizium-Solarmodule mit einer Leistung von 34,5 Megawatt. „Erneuerbare Energien sind ein integraler Bestandteil der langfristigen Entwicklungsstrategie des Staates“, sagte Sangnimnuan Anusorn, Vorstandsvorsitzender des staatlichen Ölförderprogramms. „Wir hoffen auf eine langfristige Partnerschaft mit der Suntech Group, um weitere Solarenergieprojekte in Südostasien realisieren zu können.“ Auch beim Bau des Solarkraftwerks Public Solartron drückte CEO Wongtoythong Patama sein Vertrauen in Suntech aus: „Suntech Group ist Branchenführer in der Stromproduktion und die weltweit bekannten Hochleistungsgeräte haben bei uns einen tiefen Eindruck hinterlassen.“
Anlässlich des Spatenstichs für das Solarkraftwerk kündigte der Staat plötzlich an, in den nächsten fünf Jahren 230 Millionen Baht in saubere Energie zu investieren, davon 150 Milliarden in Investitionen in 11 Anlagen mit einer installierten Gesamtleistung von mindestens 120 Megawatt. Mit der Planung und dem Bau eines 44-MW-Solarkraftwerks können jedes Jahr etwa 20 Milliarden Baht Einnahmen erzielt werden. Die Gesamtinvestition beträgt 50 Milliarden Baht. Damit wird Thailand bis 2022 einen weiteren wichtigen Meilenstein in diesem Prozess der erneuerbaren Energien erreichen, nämlich 20 % seines Energieverbrauchs zu decken.
Adresse
Unit A,(Beirongxin Building)7/F,No.8 Xinfeng 2nd Road,Huoju Park,Xiamen Torch Hi-Tech ZoneKontakt & Beratung
Email : info@kingfeels.com Skype : donniekfsHeim
Tel : 15980881651 Whatsapp : 86+15980881651